WEH steht schon lange für umweltbewusstes Handeln. Jetzt haben wir unsere Bemühungen bestätigen können: Unser Umweltmana...
In schwierigen Zeiten kommt es besonders darauf an, füreinander da zu sein. 2022 reihten sich Krisen fast nahtlos aneina...
In Zeiten, in denen sich viele Gedanken über Energieverbrauch und gestiegene Preise machen, ist der Energieträger Wasser...
Herbstprogramm für den Bereich Sales bedeutet auch: Messebesuche satt. Unser Team für Verbindungstechnik präsentierte ...
September ist Herbstbeginn. Und: Traditionell der Start ins Ausbildungsjahr. Für 10 junge Menschen hat jetzt ein neuer L...
Um dem Anfrieren entgegenzuwirken, haben wir die WEH® TK17 H2 ENR mit der speziellen WEH Anti-Freeze Technologie entwick...
Am 19. Juli 2022 fand ein großes WEH Azubi-Treffen statt, mit allen aktuellen Auszubildenden und AusbilderInnen.
Seit dem 01.01.2022 haben wir, die WEH GmbH Verbindungstechnik, den Direktvertrieb für WEH® Adaptionstechnik in der Schw...
Vom 04. – 05. April fand das H2 Forum in Berlin statt. Auch WEH war mit dabei.
Zusammenhalt wird – trotz Abstand – vor allem in Zeiten der Pandemie großgeschrieben. Aus diesem Grund hat WEH wieder ...
Das niederländische HydroMotion Team der Universität Delft hat das erste Wasserstoff Boot entwickelt und ist mit diesem ...
Angefangen bei Edelstahl-Rückschlagventilen für hohe Anforderungen, Rückschlagventilen aus Stahl und Messing als preiswe...
Gerade während der aktuellen Corona-Pandemie ist die Nachfrage nach medizinischem Sauerstoff stark gestiegen, um bei sch...
Das Klimaschutzprogramm 2030 der Bundesregierung ist derzeit in aller Munde.
Ab sofort können auch Wasserstoffbusse und -LKWs bequem mit einer Hand betankt werden – mit den neuen WEH® Einhand-Füllk...
Zunehmende Automatisierung, bei gleichzeitiger Qualitätssteigerung, sind Forderungen, die vor allem in der Serienfertigu...
Fahrzeuge, die keine Emissionen wie CO2, Kohlenmonoxid oder Stickoxide ausstoßen, sondern nur Wasserdampf und Wärme als ...
Der WEH® Adapter TW111 hat sich seit über 20 Jahren als unverzichtbarer Helfer bei der Kältemittelabfüllung erwiesen und...
Mit dem Zukunftsmarkt der Elektromobilität werden gleichzeitig neue Anforderungen an die Dichtheitsprüfung von Batterien...
Im Maschinen- und Anlagenbau werden immer höhere Anforderungen selbst für kleinste Systemkomponenten, wie z. B. Rücksch...
Dank des Ausbaus von immer mehr Erdgastankstellen für den Self-Service-Betrieb, erfreut sich die Betankung mit Erdgas st...
Überall, wo Glattrohe und Bohrungen auf Dichtigkeit geprüft und einer Druck- und Vakuumprüfung unterzogen werden müssen,...
In zahlreichen Industrien ist die pneumatische Dichtheitsprüfung eines der gängigsten Prüfverfahren und muss schnell, zu...
Das aus Studenten bestehende Forze-Rennteam der niederländischen Universität Delft entwickelt bereits die achte Generati...
Bereits im Jahr 2016 wurde der weltweit erste Wasserstoffzug für den Regionalverkehr auf der InnoTrans 2016 vorgestellt.
Als führender Hersteller in der Verbindungstechnik bietet WEH nicht nur ein umfangreiches Standardprogramm unterschiedli...
Das Enttanken bzw. Entleeren eines CNG Flaschenbündels (z. B. bei Trailern) stellt Servicetechniker immer wieder vor ei...
Nachhaltige Energien sowie der Schutz der Umwelt im Hinblick auf den steigenden CO2-Ausstoß gewinnen immer mehr an Bede...
Druck- und Funktionsprüfungen von Komponenten während der Fertigung müssen einfach und zeitsparend erfolgen.
Die NGV1 Füllkupplung TK17 CNG zur Betankung von PKWs mit Erdgas ist heute ein absoluter Bestseller.