Wasserstoffbetriebene Flurförderzeuge, wie Gabelstapler, Indoor-Schlepper uvm. sind bereits weltweit im Einsatz und spielen eine immer größere Rolle in der Logistik, um u.a. den CO2-Footprint von Unternehmensflotten zu reduzieren.
Neben einem sauberen und effizienten Mehrschichtbetrieb und der Verbesserung der Arbeitsbedingungen, bieten die emissionsfreien „Arbeitstiere“ zahlreiche weitere Vorteile.
Im Gegensatz zu rein batteriebetriebenen Flurförderfahrzeugen überzeugen die wasserstoffbetriebenen Pendants mit deutlich längeren Einsatzzeiten.
Darüber hinaus entfallen zeitaufwendige Batteriewechsel sowie extra dafür benötigte Batterieladestationen oder Batterieräume.
Die Betankung erfolgt einfach und schnell an der Wasserstofftankstelle.
Hier kommt vor allem die WEH® Füllkupplung TK16 H2 35 MPa zum Einsatz, die sich hervorragend zur Schnellbefüllung eignet.
Im H2 Gabelstapler befindet sich das Gegenstück, der WEH® Tanknippel TN1 H2 35 MPa. Dank der integrierten Drehdurchführung direkt am Betätigungshebel, wird die Füllkupplung einfach in die optimale Anschlussposition gebracht und auf den Tanknippel gesteckt. Durch Betätigen des Hebels wird die druckdichte Verbindung hergestellt und der Tankvorgang startet.